Alfa-Veda Verlag – Bücher für Bewusstseinsbezogene Bildung
Ratgeber & Lernhilfen

Kennen Sie das: Sie haben Lust, was Leckeres zu kochen, schlagen ein
Kochbuch auf, öffnen die Speisekammer – und ärgern sich: Denn
mindestens die Hälfte der Zutaten aus dem Kochbuch haben Sie gerade
nicht im Haus. Mit diesem Ärger ist jetzt Schluss! In diesem Büchlein
lernen Sie, kreativ und einfach eine leckere Mahlzeit aus den
Nahrungsmitteln zuzubereiten, die Sie gerade im Schrank haben – eben:
Kochen, was so da war.
Praktisch im Alltag, trotzdem frisch und voller Lebenskraft. Und
schmecken soll es natürlich auch.
Unser Appetit, unsere Geschmacks- und Geruchsnerven sind ein
wunderbarer Schutzschirm und Heiler. Unsere Sinne sagen uns oft, was
Medizin für uns ist. Sie schützen uns, indem wir Lebensmittel ablehnen,
die theoretisch vielleicht sehr gesund, im Augenblick aber für unsere
Physiologie nicht bekömmlich sind. Die Theorie ist zwar hilfreich, aber
unser Appetit, Gefühl, Geschmack und Geruch sind genauer und
unmittelbarer mit unserem Organismus verbunden. Denn unser
Verdauungssystem kann Gift in Nektar verwandeln und umgekehrt.
Wasso-dawa-Kochen ist auch hilfreich für Veganer, Smoothie-Freunde und
für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit.

von Sabine Wiedemann
Sterbende zu Hause zu begleiten, war vor nicht allzu langer Zeit noch
ganz normal. Wir können nur leider nicht auf die Erfahrungen
zurückgreifen, die Menschen früher mit dem Sterben in den Familien
machen konnten. Die Wege müsse wieder neu entwickelt er wird es
anders sein, als Sie es sich vorstellen konnten. Doch wenn Sie
eingestimmt sind, wird der Weg unter Ihren Füßen entstehen. Diese
Broschüre dient der Einstimmung und Bekräftigung Ihres inneren Wissens,
Ihrer Instinkte. Und gleichgültig, wo das Sterben Ihrer Angehörigen,
Ihrer Freunde stattfindet, entscheiden Sie: „Ich bleibe bei Dir.“

Viele Kinder mit Rechtschreibschwäche können nicht einmal deutlich
sprechen. Sie lernen auf der Straße nur ein ungefähres Lautbild ihrer
Muttersprache kennen. Wollen sie die Wörter dann aufschreiben, wird
ihre Unsicherheit über das richtige Klangbild deutlich. Da die
Wiedergabe des Klangs aber das wichtigste Grundprinzip unserer Schrift
ist, ist das Wissen um die richtige Aussprache die Voraussetzung für
richtiges Schreiben.
Im Falschschreib-Spiel lernen wir
nicht nur die richtige Aussprache kennen, uns wird auch der Unterschied
zwischen Sprechen und Schreiben bewusst. Denn unser Schriftbild muss
neben der
Klangwiedergabe noch andere Aufgaben erfüllen: Es sorgt für leichte
Lesbarkeit,
zeigt die Herkunft und die Geschichte der Wörter und ersetzt Betonung
und Mimik
durch grafische Mittel. Mit spielerischer Leichtigkeit verbessern wir
im
FALSCHSCHREIB-SPIEL unser Verständnis für unsere Sprache, ihren Klang
und ihr Schriftbild.
152 Seiten,
Paperback 21,5 x 28 cm EUR 14,00 ISBN 9783945004104, Paperback mit
Festumschlag EUR 18,00

fonetix
II: Wir lesen und schreiben streng nach
Gehör. 10 Übungstexte in der Lautschrift IPA.
In dem Buch „Das Falschschreib-Spiel" wird das Schreiben ohne Regeln
frei nach Gehör ausführlich geübt. Diese Texte in Lautschrift sind eine
Zugabe für alle, bei denen das Falschschreib-Spiel die Begeisterung für
eine saubere Aussprache geweckt hat. Als Textproben finden Sie das
bekannte Nonsensgedicht „Dunkel war's der Mond schien helle", sieben
Gedichte von Jan Müller, das Vaterunser und die gesamte
Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament.
Das Lesen in Lautschrift schult unser Wissen um die deutsche
Standard-Aussprache, die im Ausspracheduden mit dem Internationalen
Phonetischen Alphabet (IPA) angegeben ist. Gleichzeitig dient uns die
Lautschrift als „Geheimschrift" für Spiele nach dem Prinzip: „Wer kann
das entziffern?"
104 Seiten, Paperback 21,5 x 28 cm EUR 9,80 ISBN
9783945004111, Paperback mit Festumschlag EUR 13,80
Jan Müller ist Teilnehmer des
Partnerprogramms von Amazon EU, das
zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde.