Alfa-Veda Verlag – Bücher für Bewusstseinsbezogene Bildung

Start  |  Belletristik  |  Kinderbücher  |  Ratgeber  |  Veda  |  Autoren  |  Buchhandel  |  Bestellungen  |

Ratgeber & Lernhilfen


Wasso-Dawa-Kochen: Kochen mit und nach Gefühl

Wasso-Dawa-Kochen: Der Ayurvedische Flexitarier

Wasso-dawa-Kochen: Kochen mit und nach Gefühl

von Peter Pochowski

Kennen Sie das: Sie haben Lust, was Leckeres zu kochen, schlagen ein Kochbuch auf, Öffnen die Speisekammer – und Ärgern sich: Denn mindestens die Hälfte der Zutaten aus dem Kochbuch haben Sie gerade nicht im Haus. Mit diesem Ärger ist jetzt Schluss! In diesem Büchlein lernen Sie, kreativ und einfach eine leckere Mahlzeit aus den Nahrungsmitteln zuzubereiten, die Sie gerade im Schrank haben – eben: Kochen, was so da war.
Praktisch im Alltag, trotzdem frisch und voller Lebenskraft. Und schmecken soll es natürlich auch.
Unser Appetit, unsere Geschmacks- und Geruchsnerven sind ein wunderbarer Schutzschirm und Heiler. Unsere Sinne sagen uns oft, was Medizin für uns ist. Sie schützen uns, indem wir Lebensmittel ablehnen, die theoretisch vielleicht sehr gesund, im Augenblick aber für unsere Physiologie nicht bekömmlich sind. Die Theorie ist zwar hilfreich, aber unser Appetit, Gefühl, Geschmack und Geruch sind genauer und unmittelbarer mit unserem Organismus verbunden. Denn unser Verdauungssystem kann Gift in Nektar verwandeln und umgekehrt.
Wasso-dawa-Kochen ist auch hilfreich für Veganer, Smoothie-Freunde und für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit.
Die vierte Auflage enthält auch Fleischgerichte und trägt daher den Titel "Der Ayurvedische Flexitarier".
Wasso-Dawa-Kochen 66 Seiten, Taschenbuch 15,5 x 22 cm EUR 9,00
Der Ayurvedische Flexitarier 72 Seiten, Taschenbuch 15,5 x 22 cm EUR 9,00


ich bleibe bei dir

Ich bleibe bei Dir: Das Sterben zuhause begleiten

von Sabine Wiedemann

Sterbende zu Hause zu begleiten, war vor nicht allzu langer Zeit noch ganz normal. Wir können nur leider nicht auf die Erfahrungen zurückgreifen, die Menschen früher mit dem Sterben in den Familien machen konnten. Die Wege müsse wieder neu entwickelt und gefunden werden.
Das Sterben und die Sterbenden zurück in Familie und Freundes­kreis zu holen, ist eine Bereicherung. Viele professionelle Angebote stehen heute pflegenden Angehörigen und Freunden zur Verfügung, doch keine Professionalität kann leisten, was Liebe, Mut und Kreativität vermögen.
Dieser Ratgeber ermutigt Sie, sich in den ebenso anstren­genden wie bereichernden Prozess hineinzubegeben, das Menschsein in seiner Gänze und bis zur Vollendung des Lebens zu erfahren. Sie können sich vorbereiten auf das, was kommen mag, und immer wird es anders sein, als Sie es sich vorstellen konnten. Doch wenn Sie eingestimmt sind, wird der Weg unter Ihren Füßen entstehen. Diese Broschüre dient der Einstimmung und Bekräftigung Ihres inneren Wissens, Ihrer Instinkte. Und gleichgültig, wo das Sterben Ihrer Angehörigen, Ihrer Freunde stattfindet, entscheiden Sie: „Ich bleibe bei Dir."
60 Seiten, Taschenbuch 13 x 20 cm EUR 4,95 Kindle EUR 3,95

jannis kleine dichterschule

Zügel für mein Flügelpferd : Jannis kleine Dichterschule

Jan Müller

Das Reiten lernen ohne Pferd
ist keinen roten Heller wert,
doch sitzt du auf dem Luftikus –
der Römer nennt ihn Pegasus,
der Veda nennt ihn Soma-Pferd,
das er in Somaliedern ehrt, –
dann schirre ihm die Zügel an,
damit er dich beflügeln kann.
In heiteren Versen erklärt dieser Ratgeber mit anschaulichen Beispielen die Grundregeln für gute Gedichte: von der inneren Inspiration über Versmaß und Reimschema bis zum acht­samen Lauschen auf den inneren Klang freier Rhythmen und schließlich dem kritischen Feilen des Nieder­schlags, den uns der schöpferische Genius im Schaffensrausch diktiert hat.
Schon beim Lesen der Verse stimmt sich unser Gehirn auf die Ebene ein, auf der Klang und Sinn verschmelzen und sich verdichten, sodass wir ganz von selbst zum Stift greifen, um die eigenen Verse, die uns durch den Kopf schwirren, zu Papier zu bringen.
60 Seiten, Taschenbuch 15,5 x 22 cm EUR 7,50

das falschschreib-spiel fonetix

Das Falschschreib-Spiel fonetix: Wir schreiben ohne Regeln frei nach Gehör.

von Vera F. Birkenbihl und Jan Müller

Viele Kinder mit Rechtschreibschwäche können nicht einmal deutlich sprechen. Sie lernen auf der Straße nur ein ungefähres Lautbild ihrer Muttersprache kennen. Wollen sie die Wörter dann aufschreiben, wird ihre Unsicherheit über das richtige Klangbild deutlich. Da die Wiedergabe des Klangs aber das wichtigste Grundprinzip unserer Schrift ist, ist das Wissen um die richtige Aussprache die Voraussetzung für richtiges Schreiben.
Im Falschschreib-Spiel lernen wir nicht nur die richtige Aussprache kennen, uns wird auch der Unterschied zwischen Sprechen und Schreiben bewusst. Denn unser Schriftbild muss neben der Klangwiedergabe noch andere Aufgaben erfüllen: Es sorgt für leichte Lesbarkeit, zeigt die Herkunft und die Geschichte der Wörter und ersetzt Betonung und Mimik durch grafische Mittel. Mit spielerischer Leichtigkeit verbessern wir im FALSCHSCHREIB-SPIEL unser Verständnis für unsere Sprache, ihren Klang und ihr Schriftbild. 
152 Seiten, Paperback 21,5 x 28 cm EUR 14,00

fonetix II 10 texte in IPA

fonetix II: Wir lesen und schreiben streng nach Gehör. 10 Übungstexte in der Lautschrift IPA.

von Vera F. Birkenbihl und Jan Müller

In dem Buch „Das Falschschreib-Spiel" wird das Schreiben ohne Regeln frei nach Gehör ausführlich geübt. Diese Texte in Lautschrift sind eine Zugabe für alle, bei denen das Falschschreib-Spiel die Begeisterung für eine saubere Aussprache geweckt hat. Als Textproben finden Sie das bekannte Nonsensgedicht „Dunkel war's der Mond schien helle", sieben Gedichte von Jan Müller, das Vaterunser und die gesamte Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament.

Das Lesen in Lautschrift schult unser Wissen um die deutsche Standard-Aussprache, die im Ausspracheduden mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) angegeben ist. Gleichzeitig dient uns die Lautschrift als „Geheimschrift" für Spiele nach dem Prinzip: „Wer kann das entziffern?" 
104 Seiten, Paperback 21,5 x 28 cm EUR 9,80

zauberhafte illusionen

Zauberhafte Illusionen Beiträge aus der »Magischen« Welt über Yogakräfte, Quantenmechanik & Bühnenzauberei 

von Mensch Maya und Bernd Zeiger

Was geschieht, wenn ein Yogi mit einem Zauberkünstler über »echte Wunder« diskutiert? Der Zauberkünstler erzeugt die »Wunder«, die sein Publikum zum Staunen bringen, durch geschickte Tricktechnik und Wahrnehmungstäuschung. Der Yogi dagegen schult seinen Geist mithilfe der Yoga-Sutras des Patañjali, um echte Yogakräfte, sogenannte »Siddhis« zu erlangen. Und was geschieht, wenn das Weltbild der klassischen Physik und die wundersame Sicht der Quantenmechanik aufeinanderprallen?

Erleben Sie  das erschütternde Erdbeben und die heftigen Diskussionen der Hobby- und Berufszauberkünstler, die in der »Magischen Welt« von 1985 bis 1994 durch Beiträge von Mensch Maya über Yoga und Wunder und von Dr. Bernd Zeiger über die Wunderwelt der Quantenmechanik entfesselt wurden. Den Auftakt bildete  Mensch Mayas Schilderung des »Schwebenden Bettuchinen«, einer Schwebe-Illusion vor levitierendem Publikum … Neben der lebhaften Diskussion über echte und vorgetäuschte Wunderkräfte erfahren Sie viele Kunstgriffe für erfolgreiche Bühnenzauberei und Ratschläge berühmter Zauberkünstler wie Doug Henning oder Siegfried und Roy.
234 Seiten, 19 x 27 cm Paperback ISBN  EUR 12,50, Hardcover EUR 18,00

der stiftlernt tanzen

Der Stift lernt tanzen: Wie Sie einen ausdrucksstarken Strich entwickeln.

von Jan Müller

Der Strich ist die Handschrift des Zeichners, die dem Betrachter als erstes ins Auge fällt: Ist das Bild steif oder locker gezeichnet, unsicher oder gekonnt? Genauso wie die Handschrift den Schreiber erkennen lässt, so verrät der Strich den Charakter des Zeichners. Die spielerischen Zeichenübungen in diesen Lernheften dienen dazu, einen  flüssigen, schwungvollen und anschmiegsamen Strich zu entwickeln. Durch kinderleichte Übungen schulen wir unser bildhaftes Denken und gewöhnen uns von vornherein an richtiges und ausdrucksstarkes Zeichnen. 
7 Übungshefte von durchschnittlich 20 Seiten zum Herunterladen als PDF im Format DIN A4, jedes Heft EUR 5,00, mit Betreuung EUR 10,00
Bestellung. Schnupperkurs.

menschen zeichnen

Menschen Zeichnen: Gestik und Kontur von Kopf, Hand und Figur.

von Jan Müller

Errinnern Sie sich noch an die Strichmännchen, die Sie als Kind als Symbole für Menschen aufs Blatt gesetzt haben? Oder an die Umrisslinie Ihrer Hand, die Sie mit dem Stift nachgefahren haben? Später fanden Sie diese Kindereien schrecklich und wollten die Menschen möglichst ähnlich zeichnen, so „wie sie aussehen und wirklich sind.“ Aber das eine schließt das andere nicht aus. In den spielerischen Übungen dieser Übungshefte lernen Sie, Ihren Stift frei und  flüssig blitzschnell übers Blatt gleiten zu lassen, um die Gestik, das Wesen Ihres Motivs einzufangen, und Sie lernen auch, bedächtig und langsam wie eine Schnecke der Linie zu folgen, die Ihr Auge am Modell abtastet, um die naturgetreue Kontur abzubilden. Der schwungvoll schnelle und der langsame, tastende Strich ergeben gemeinsam richtige und ausdruckstarke Zeichnungen von Anfang an.
Übungshefte von durchschnittlich 20 Seiten zum Herunterladen als PDF im Format DIN A4, jedes Heft EUR 5,00, mit Betreuung EUR 10,00
Bestellung. Schnupperkurs.

Jan Müller ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde.



Start  |  Belletristik  |  Kinderbücher  |  Ratgeber  |  Veda  |  Autoren  |  Buchhandel  |  Bestellungen  |