
Viele Kinder mit Rechtschreibschwäche können nicht einmal deutlich
sprechen. Sie lernen auf der Straße nur ein ungefähres Lautbild ihrer
Muttersprache kennen. Wollen sie die Wörter dann aufschreiben, wird
ihre Unsicherheit über das richtige Klangbild deutlich. Da die
Wiedergabe des Klangs aber das wichtigste Grundprinzip unserer Schrift
ist, ist das Wissen um die richtige Aussprache die Voraussetzung für
richtiges Schreiben.
Im Falschschreib-Spiel
lernen wir
nicht nur die richtige Aussprache kennen, uns wird auch der Unterschied
zwischen Sprechen und Schreiben bewusst. Denn unser Schriftbild muss
neben der
Klangwiedergabe noch andere Aufgaben erfüllen: Es sorgt für leichte
Lesbarkeit,
zeigt die Herkunft und die Geschichte der Wörter und ersetzt Betonung
und Mimik
durch grafische Mittel. Mit spielerischer Leichtigkeit verbessern wir
im
FALSCHSCHREIB-SPIEL unser Verständnis für unsere Sprache, ihren Klang
und ihr
Schriftbild.
EUR 10,95 152
Seiten,
Paperback 21,6 x 27,9 x 0,9 cm, ISBN 978-3945004104 Blick
ins Buch und kaufen. Als E-Book bei Ciando.
Leseprobe.

fonetix
II: Wir lesen und schreiben streng nach
Gehör. 10 Übungstexte in der Lautschrift IPA.
In dem Buch „Das Falschschreib-Spiel" wird das Schreiben ohne Regeln
frei nach Gehör ausführlich geübt. Diese Texte in Lautschrift sind eine
Zugabe für alle, bei denen das Falschschreib-Spiel die Begeisterung für
eine saubere Aussprache geweckt hat. Als Textproben finden Sie das
bekannte Nonsensgedicht „Dunkel war's der Mond schien helle", sieben
Gedichte von Jan Müller, das Vaterunser und die gesamte
Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament.
Das Lesen in Lautschrift schult unser Wissen um die deutsche
Standard-Aussprache, die im Ausspracheduden mit dem Internationalen
Phonetischen Alphabet (IPA) angegeben ist. Gleichzeitig dient uns die
Lautschrift als „Geheimschrift" für Spiele nach dem Prinzip: „Wer kann
das entziffern?"
EUR 8,95 104 Seiten, Paperback 21,6 x 27,9, x 0,6 cm, ISBN
978-3945004111
Blick
ins Buch und kaufen. Leseprobe.

Text: Doris
Heil, Illustrationen: Beljana Marion Metje.
Wenn Amu, der Sonnenvogel, allmorgendlich seinen zauberhaften Gesang
erklingen lässt, lauschen alle Waldbewohner andächtig, denn das Lied
gibt ihnen Kraft und Frieden. Aber nach einem verheerenden Sturm bleibt
er plötzlich stumm. Er hat sich den Flügel gebrochen und kann weder
fliegen noch singen. Im letzten Augenblick rettet ihn der Hase Hoppel
davor, von einem Leoparden gefressen zu werden. Schließlich hat der
Elefant die rettende Idee, wie Amu wieder singen und das Waldleben in
Einklang bringen kann.
EUR 9,80 44 Seiten, Taschenbuch 21 x 15,2 x 0,3 cm, ISBN
978-3945004166 Blick
ins Buch und kaufen.

Polepole
auf
Schatzsuche: Ein Märchen der Morgenröte
– mit Brettspiel "Fahrt zum
Spiegelsee".
Text: Jan Müller, Illustrationen: Raymonde Guidotti.
Als das Gold im Bergwerk erschöpft ist, verlieren alle Goldgräber ihre
Arbeit, und das ganze Dorf beginnt zu hungern. Der kleine Polepole aber
hofft noch immer, im Inneren des Berges Schätze zu finden. Er macht
sich auf in das verlassene Bergwerk und entdeckt dort ein Zauberreich,
den Inneren Urwald, wo er wilde Abenteuer bestehen muss, bevor ihn
seine Reise nach Innen zum Ziel seiner Wünsche führt.
Die Geschichte eignet sich besonders für Bewusstseinsbezogene Bildung,
da sie den Weg des Geistes nach innen veranschaulicht. Im Brettspiel
"Fahrt zum Spiegelsee" am Ende des Buches können Kinder ab 5 Polepole
auf seiner Reise durch den Inneren Urwald begleiten.
EUR 8,95 40 farbige Seiten, Paperback 21,6 x 27,9 x 0,3 cm, ISBN
978-3945004128.
Auch als Hörbuch und in sechs weiteren
Sprachen.
Blick ins Buch und kaufen. Lesermeinungen.
Leseprobe.
EN: Polepole’s
Treasure Quest: A Tale of the Dawn / with board game “Riding to the
Mirror Lake” Translation: Bruce Sowry, ISBN: 978-1478184713
ES: Polepole
en la búsqueda del tesoro: Un cuento del arrebol / con el juego de
mesa “Viaje al lago Espejo” Traducción: Stephanie Wolff, ISBN:
978-1482735130
FR: Poolépoolé
à la recherche du trésor: Un conte de l’aurore / avec le jeu de
société « Allons au lac Miroir ! » Traduction: Nicole Scheeck, ISBN:
978-1481965552
IT: Polepole
alla ricerca del tesoro: Un racconto dell’alba / con il gioco da
tavolo “Corsa al Lago Specchiato.” Traduzione: Simone Malgeri, ISBN:
978-1480206090
PT: Caça
ao Tesouro de Polepole: Um conto do Amanhecer / com o jogo de
tabuleiro “Jornada ao Lago Espelho”, ISBN: 978-1481244480
RU:
Pol'pol'
v poiskakh sokrovishch: Skazka o rassvete / s nastol'noy igroy
"Poyezdka k Zerkal'nomu ozeru", Польполь в поисках сокровищ: Сказка о
рассвете / с настольной игрой «Поездка к Зеркальному озеру» Перевод:
Елена Кониченко, ISBN: 9781484001264

Dieses Kleinod von 1964 aus den frühen Schriften Maharishi Mahesh
Yogis, des Begründers der Transzendentalen Meditation, gibt auf
poetische Weise Einblick in drei entscheidende Meilensteine auf dem Weg
zur Gottverwirklichung.
Im ersten Teil schildert Maharishi, wie sich sein Meister auf die Suche
nach einem geeigneten spirituellen Führer gemacht und
Selbstverwirklichung erlangt hat. Mit der Suche nach einem geeigneten
Meister beginnt der Weg des wahrhaft Gottsuchenden, und Maharishi
bringt uns die herausragende Persönlichkeit näher, die ihn zur
Verbreitung der Transzendentalen Meditation inspirierte.
Der zweite Teil gibt dem fließenden Gefühl Ausdruck, das uns ergreift,
wenn sich die Blütenblätter des Herzens entfalten und uns mit allem
verbinden, was uns umgibt. Der Strom der Liebe wird zum zartesten und
zugleich mächtigsten Ausdruck des Lebens. Persönliche Liebe wird als
Ausdruck universeller Liebe, als Ausdruck der Liebe Gottes, erkannt.
Im dritten Teil erleben wir das innere Selbstgespräch, das sich
abspielt, wenn die individuelle Seele wieder mit ihrem eigenen Ursprung
verschmilzt und eine Einheit bildet. Wir werden Zeuge, wie Maharishis
Bewusstsein das Einswerden mit Gott erlebt und in poetische Form bringt.
So erleben wir Ausgangspunkt und Ankunft auf dem Weg zur
Gottverwirklichung. Eine Innenschau, die uns besonders ergreift, wenn
wir einen dieser Schritte gerade selbst erleben.
EUR 9,80 67 Seiten, Taschenbuch 12,9 x 19,8 x 0,4 cm, ISBN
978-3945004234 Blick
ins Buch und kaufen

Rik Veda:
Neuntes Mandala und 40 ausgewählte Hymnen des Zehnten Mandala
Im Lichte von Maharishis Vedischer Wissenschaft und
Technologie aus dem vedischen Sanskrit neu übersetzt von Jan Müller.
Der
Rik-Veda ist der
älteste überlieferte Ausdruck indoeuropäischer Sprache
und
Kultur. Die hier vorgelegte Übersetzung interpretiert den
vielschichtigen
vedischen Urtext im Licht von Maharishis Vedischer Wissenschaft und
Technologie
aufgrund eigener Meditationserfahrungen. Sie versucht, die poetischen
Eigenheiten des Urtextes so weit wie möglich zu erhalten, die
Vieldeutigkeit,
die Bildsprache, die Klangspielereien und weitgehend auch die
Silbenzahl des
Versmaßes, damit die Hauptwirkung des 9. Mandalas – das Klären und
Fließen von Soma,
dem Ambrosia der Götter und dem Met der Dichter –
auch
durch die Übersetzung möglichst deutlich zu spüren ist.
In dieser 5., stark erweiterten Auflage wird in einem ausführlichen
Nachwort auch eine Methode vorgestellt, wie wir aus dem vedischen
Urklang ohne Sanskritkenntnisse unsere persönliche zeitgemäße Botschaft
heraushören können.
1. Weder Nichtsein noch Sein waren
ehedem.
Weder der Luftraum noch jenseits der
Himmel.
Was vibrierte? Wo? In wessen Obhut?
Wasser? Was war das? – Unergründliche
Tiefe.
2. Weder Tod noch Unsterblichkeit gab
es da
noch die Erscheinung von Tag und
Nacht.
Es atmete windstill aus eigener Kraft
dieses Eine. Nichts anderes war da.
6. Wer weiß es wirklich, wer kann es
hier sagen,
woher diese Welt kam, woraus sie
entstand?
Die Götter gab es erst nach der
Erschaffung;
wer also weiß es, woraus sie
hervorging? – RV 10,129
Am 7.5.2013, zwei Wochen nach Erscheinen des Buches, war Rik Veda
9.+10. Mandala bei Amazon
Lyrik-Bestseller Nummer 1

von Jan Müller mit Illustrationen des Autors
Auf der Suche nach seinem gekidnappten Halbbruder reist Danni
durch den „Ring des Wissens“, ein Forschungsgelände, das den Kreislauf
der Schöpfung zwischen Materie und Bewusstsein, zwischen Manifest und
Unmanifest widerspiegelt. Dort trifft er auf zwei Parteien, die beide
mithilfe einer mathemagischen Ringformel die Welt verändern wollen.
Die eine Partei will die Menschheit durch Beschneiden ihrer Gene
ausrotten, damit der Schädling Homo sapiens nicht auf andere Planeten
überspringt. Dazu werden genmanipulierte »Superkinder« als sogenannte
neue »Herrscherrasse« gezüchtet. Die andere Partei hält nichts von
dieser Art der »Gentechnik« und bietet der Menschheit als alternative
Lösung ihre »echte Gentechnik« an, die die menschlichen Erbanlagen auf
natürliche Weise zur vollen Entfaltung bringt. Dadurch kann der Mensch
wieder im Einklang mit Mutter Erde leben und wird kein Schädling mehr
sein. Danni schlägt sich auf die Seite dieser Partei und will die
Menschheit vor den Verlockungen der falschen Gentechnik warnen, bevor
es zu spät ist und sie sich selbst vernichtet.
EUR 8,95 352 Seiten, Taschenbuch 15,2 x 22,9 x 2 cm, ISBN
978-3945004180
Blick
ins Buch und kaufen.
Leseprobe.

Text: Jan Müller, Illustrationen: Stephanie Wolff.
Eine Laune des Schicksals scheint den Mönchen
in den Blauen Bergen die märchenhafte Möglichkeit zu eröffnen, über
Nacht steinreich zu werden. Wenn sie nur wüssten, ob sie dem Braten
trauen können. Da hat einer die Idee, wie sie ihren Reichtum auch ohne
äußere Hilfe sicherstellen können: Um ein würdiges Mitglied im
Millionärsklub zu werden, muss jeder beweisen, dass er die Kunst der
Hochfinanz beherrscht, zu lügen wie gedruckt, und eine wunderwahre
Geschichte erzählen, ohne sich beim Lügen ertappen zu lassen. Wird ihm
aber eine Lüge nachgewiesen, dann ... siehe Seite 16.
Der muntere Geschichtenwettbewerb findet abrupt sein Ende, als ein
Ereignis die Weltgeschichte erschüttert, das die wahre Kunst der
Hochfinanz in ihrem vollen Ausmaß offenbart: Eine Lügengeschichte geht
um die Welt, die allen bekannten Naturgesetzen spottet und trotzdem von
jedem geglaubt wird, weil die Wahrheit so unmenschlich ist, dass kein
gesunder Mensch mit Herz sie glauben will.
EUR 8,95 200 Seiten, Taschenbuch, 15,2 x 22,9 x 1,2 cm, ISBN:
978-3945004067 Blick
in Buch und kaufen. Leseprobe.

von Jan Müller
Im Herbst 1970 hörte ich von einem Wesen, das beim Ausatmen durch
seinen Odem die ganze Schöpfung erschafft. Atmet es ein, geht die
Schöpfung wieder in ihm auf. Dieses Bild traf mich wie ein Blitz. Wie
fühlt sich wohl ein Wesen, das in einem einzigen Atemzug die gesamte
Schöpfung entstehen und vergehen lassen kann? Und wie fühlen sich die
Geschöpfe, die es mit seinem Atem erschafft und beim Einatmen wieder
einsaugt? Diesen ewigen Kreislauf zwischen Individuum und Verschmelzen
mit der Allseele, den jedes Geschöpf, jedes Teilchen, jede Galaxie als
Lebensspanne durchläuft, wollte ich gerne beschreiben.
Die Brücke der Worte / spannt sich
von hier
in deutlich strahlendem Bogen / über
die Orte
bis zu Dir, / und zurückgeflogen
kommt aus Deinem Herz zu mir / über
diese Brücke
eine Wärme, die mich fängt, / sich um
meine Schultern drängt
und im Glücke liebend meine Zunge
lenkt.
Schon spüre ich, wie Deines Herzens
Beben / mich füttert und aus meinem
Munde spricht,
das Band von Dir zu mir füllt mich
mit Leben, / dass mir die rauhe,
harte Borke bricht.
EUR 8,95 302 Seiten, Taschenbuch 12,9 x 19,8 x 1,8 cm, ISBN
978-3945004142
Blick
ins Buch und kaufen. Leseprobe.

von Jan Müller mit Illustrationen des Autors
Vor der Wiedervereinigung Deutschlands am 3.10.1990, dem
fünfundvierzigsten Geburtstag von Jan Müller, organisierte die
TM-Bewegung in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen, um die Einheit
und den Zusammenhalt der Bevölkerung zu stärken und die Mauer zu Fall
zu bringen. Dieser Gedichtband fasst Jan Müllers Festreden zusammen,
die als Grußbotschaft der deutschen Puruscha-Gruppe zu verschiedenen
TM-Anlässen in den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts
entstanden sind. Im Rückblick ergibt sich daraus ein historisches
Zeitzeugnis einiger der wichtigsten und schönsten Momente, die aus
Sicht der TM-Bewegung zur Stärkung der deutschen Einheit beigetragen
haben. Weitere Gedichte zu privaten und festlichen Anlässen geben einen
lebendigen Einblick in den bunten Alltag einer dauerhaften
Meditationsgruppe.
Ist’s Wahrheit oder nur Geschwätz?
Man redet vom Naturgesetz:
»Die Kohärenz der Transzendenz
belebt Natur und Konjunktur ...«
Mein Gott, das wäre wunderbar,
doch was ist daran wahr?
EUR 8,95 294 Seiten, Taschenbuch 12,9 x 19,8 x 1,7 cm, ISBN
978-3945004173
Blick
ins Buch und kaufen.
von Helena Olson mit vielen Dokumentaraufnahmen
Im Mai 1959 kommt ein damals noch unbekannter Heiliger aus dem
Himalaya, Maharishi Mahesh Yogi, nach Los Angeles und spricht in
Hollywoods Masquers Club über Meditation.
Helena und Roland Olson sind begeistert. Sie laden ihn für eine Woche
in ihr Haus ein, doch aus einer Woche wird ein ganzer Sommer. Bald
laufen in ihrem Haus alle Fäden zusammen:
Von hier aus verbreitet sich die Transzendentale Meditation schnell
über die westliche Welt. Die amüsanten und manchmal recht heiklen
tagtäglichen Begebenheiten, der Blick auf eine bezaubernde
Persönlichkeit und der
Wunsch, Maharishis Worte der Weisheit mit anderen zu teilen,
veranlassten
Helena Olson, die Geschichte von Maharishis Anfangszeit im Westen zu
erzählen.
EUR 18,00 289 Seiten, Taschenbuch, 15,2 x 22,9 x
1,7 cm, ISBN:
978-3945004227 Blick ins Buch und
kaufen.

von Sabine Wiedemann
Sterbende zu Hause zu begleiten, war vor nicht allzu langer Zeit noch
ganz normal. Wir können nur leider nicht auf die Erfahrungen
zurückgreifen, die Menschen früher mit dem Sterben in den Familien
machen konnten. Die Wege müsse wieder neu entwickelt und gefunden
werden. Das Sterben und die Sterbenden zurück in Familie und
Freundeskreis zu holen, ist eine Bereicherung. Viele professionelle
Angebote stehen heute pflegenden Angehörigen und Freunden zur
Verfügung, doch keine Professionalität kann leisten, was Liebe, Mut und
Kreativität vermögen. Dieser Ratgeber ermutigt Sie, sich in den ebenso
anstrengenden wie bereichernden Prozess hineinzubegeben, das Menschsein
in seiner Gänze und bis zur Vollendung des Lebens zu erfahren. Sie
können sich vorbereiten auf das, was kommen mag, und immer wird es
anders sein, als Sie es sich vorstellen konnten. Doch wenn Sie
eingestimmt sind, wird der Weg unter Ihren Füßen entstehen. Diese
Broschüre dient der Einstimmung und Bekräftigung Ihres inneren Wissens,
Ihrer Instinkte. Und gleichgültig, wo das Sterben Ihrer Angehörigen,
Ihrer Freunde stattfindet, entscheiden Sie: „Ich bleibe bei Dir.“
EUR 4,95 66 Seiten, Taschenbuch 12,9 x 19,8 x 0,4 cm, ISBN
978-3945004197
Blick
ins Buch und kaufen.
Jan Müller ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das
zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels
dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de
Werbekostenerstattung verdient werden kann.